Teamforce Human Resources GmbH | 1050 Wien | Margaretenstrasse 72 | +43 (0) 1 8107510 | team@teamforce.at

Der CV

Das Aushängeschild jeder Bewerbung

Der Lebenslauf ist gemeinsam mit dem Anschreiben oder Motivationsschreiben ein Fixpunkt jeder Bewerbung. Er dient Ihrem potentiellen neuen Arbeitgeber zur ersten Beurteilung Ihrer Fähigkeiten. Ein tabellarisch gestalteter Lebenslauf, der auf einen Blick die persönlichen Eckdaten, den  beruflichen Werdegang sowie die absolvierten Aus- und Weiterbildungsaktivitäten darstellt, wird heute als Standard bevorzugt.

Versuchen Sie einmal, die Perspektive zu wechseln! Was erwarten Sie sich als Personalverantwortlicher, der jeden Tag viele Lebensläufe liest? Die wesentlichen Informationen müssen auf einen Blick ersichtlich sein –Übersichtlichkeit, Vollständigkeit und eine gute Struktur des Inhaltes! Der Aufbau sollte knapp und sachlich sein, der alle möglichen Fragen zu Ihrem Werdegang klar beantwortet.

teamFORCE Schulung

Inhalt des CV’s (Empfohlener Aufbau)

  • Zur Person: Vor- und Nachname, Geburtsdatum und –ort, Staatsbürgerschaft.
  • Kontaktdaten: Damit der Personalverantwortliche gleich alle Daten auf einen Blick hat, empfiehlt es sich, am Beginn oder in der Kopfzeile oder Fußzeile Namen, Email Adresse und Telefonnummer anzuführen.
  • Foto: Lassen Sie ein Foto machen, mit dem Sie sich identifizieren können. Es sollte nicht älter als ein Jahr sein und auf alle Fälle professionell gemacht worden sein.
  • Ausbildung: absolvierte Ausbildung inklusive Abschluss sowie Dauer und Abschlussdatum
  • Beruflicher Werdegang: Berufliche Schritte müssen klar dargestellt werden (Dauer, Firma, Ort, Aufgabe, Verantwortung, Budget, Mitarbeiter und Ergebnisse). Beginnen Sie mit der letzten/aktuellen Position und gehen Sie in umgekehrter chronologischer Reihenfolge vor.
  • Zusatzqualifikationen: Hier bitte nicht übertreiben – optimal sind jene, die in Bezug zur ausgeschriebenen Stelle stehen.
  • Kenntnisse und Fähigkeiten: Geben Sie Ihr Sprachenniveau nach dem Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen, EDV-Kenntnisse, Führerschein etc. an.
  • Interessen: Vermeiden Sie die Auflistung alltäglicher Hobbies. Hobbies sind dann sinnvoll, wenn Fähigkeiten vermittelt werden, die den Anforderungen des Stellenangebots entsprechen.

Allgemeines

  • Alle Zeitangaben im Lebenslauf müssen genau sein (Monat/Jahr)
  • Achten Sie darauf, dass der Lebenslauf lückenlos ist. Einzelne Monate ohne Beschäftigungen sollten klar sein (z.B. Nov 2006 arbeitslos).
  • Liegt die Beschäftigungsdauer in einem Unternehmen unter 2 Jahre, besteht die Gefahr, dass Sie schon früh im Selektionsprozess aussortiert werden. Vermeiden Sie dies und erläutern Sie die besonderen Gründe für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Fazit: Nehmen Sie sich Zeit und verfassen Sie ein professionell gestaltetes Dokument, das schon auf den ersten Blick einen positiven Eindruck hinterlässt. Denn leider achten immer noch wenige Bewerber auf eine übersichtliche und attraktive Gestaltung ihrer CV’s. Es lohnt sich auf alle Fälle hier etwas Zeit zu investieren, denn sonst riskieren Sie damit, dass Sie nicht zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden.

PS: Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Gestaltung haben, kann ich Ihnen nur empfehlen ein Xing Profil anzulegen. Wenn Sie das Xing Profil vollständig angelegt haben, gibt es unter den Button „Nützliches“ den Lebenslauf-Editor. Innerhalb von wenigen Sekunden haben Sie dann einen schön gestalteten CV im PDF-Format. Warum Xing heutzutage unbedingt notwendig ist, erfahren Sie am 5.08 in einem neuen Beitrag

30.09 Nachtrag: Leider funktioniert die Funktion auf Xing nicht mehr -> hier ist aber der direkte Link: https://lebenslauf.com/

Lösungs-Spektrum

Related Posts